Presse: Zeppelinrundflüge sollen am 28. Mai starten
Trotz Corona-Krise sollen Zeppelin-Rundflüge an Pfingsten in Mönchengladbach starten. Die Touren sind nach Angaben der Luftschiff-Reederei „gut gebucht“, es gibt aber noch einige freie Plätze. … weiterlesen auf RP Online Foto: Bauch, Jana (jaba)
Presse: Flughafen: Warum das Minus schrumpft
Mehr Flugbewegungen, Wachstum bei den Unternehmen, höhere Entgelte: 2019 war ein gutes Jahr für den Airport. Das Minus liegt aber noch bei zwei Millionen Euro, die Stadt muss den Flughafen aus den roten Zahlen fliegen. … weiterlesen auf RP Online Foto: Andreas Gruhn
Presse: Zeppelin misst Luftqualität über Mönchengladbach
Das Luftschiff fährt im Rahmen eines großangelegten Projekts des Forschungszentrums Jülich über die gesamte Region Rheinland, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Luft zu prüfen. … weiterlesen auf RP Online
Presse: Flughafen erhält vom Land 176.000 Euro für Befeuerungsanlage
Der Zuschuss wird in die Steuerung der Lichter auf der Start- und Landebahn investiert. Das soll auch innovativen Projekten am Mönchengladbacher Airport nutzen. – Erst vor anderthalb Monaten hat das Bundesverkehrsministerium 2,6 Millionen Euro für das Forschungsprojekt Skycab zur Entwicklung von Flugtaxis locker gemacht. Die an diesem Vorhaben beteiligte Mönchengladbacher Flughafengesellschaft kann sich nun über […]
Leserbrief – Keine Bundes-Hilfen für Flughafen
Keine Bundes-Hilfen für Flughafen (Artikel vom 12.2.2020 Lokalausgabe Mönchengladbach) Es ist erstaunlich: Da bietet sich für unsere Stadt die Möglichkeit, Kosten für eine Sicherheitseinrichtung im Luftverkehr aus Bundesmitteln erstattet zu bekommen und eine Stadtratsfraktion wehrt sich dagegen. Anstatt auf ihre Ideologie zu pochen wären Die Grünen gut beraten, die Entlastung von mehr als 1 Mio. […]
PM: Förderverein Flughafen Mönchengladbach rüstet Kinderprinzenpaar aus
Der Förderverein Flughafen Mönchengladbach e.V. hat am Samstag das Kinderprinzenpaar mit Wurfmaterial für den Veilchendienstagzug ausgerüstet. In den mehr als dreitausend Tütchen befinden sich „Gummibärchen“ in Fliegerform. Auf den Tütchen befindet sich ein Aufdruck, der auf die „Fly and Drive in“ Tage am Flughafen aufmerksam machen soll, die von Mai bis September jeweils am letzten […]
Presse: „Science fiction“ wird Wirklichkeit Bald kreisen solche „UFOs“ über Mönchengladbach
Es ist eine schlichte Stellenanzeige, die einen – schaut man genauer hin – aufhorchen lässt: „Gesucht: Mitarbeiter/in für Forschungsprojekt“ schreibt der Flughafen Mönchengladbach aus. Was dahinter steckt, klingt wie reinste „Science fiction“ … Es geht schlicht und ergreifend um eines der spektakulärsten verkehrspolitischen Zukunftsprojekte, nämlich die Entwicklung von Flugtaxis, die ihre Passagiere über alle Staus […]
Presse: Flughafen wird Testgebiet für Flugtaxi
Mit dem Flugtaxi staufrei nach Düsseldorf? Das könnte in einigen Jahren von Mönchengladbach aus möglich sein. Das Bundesverkehrsministerium hat jetzt eine Förderzusage für das Projekt Skycap gegeben. … weiterlesen auf RP Online Foto: BMVI/Dirk Michael Deckbar
Presse: Mit dem Skycab dem Stau entfliegen
Das Flugtaxi-Konzept „Skycab“ der FH Aachen soll eine Alternative zur verstopften Autobahn bieten. Der Flughafen Mönchengladbach will von Anfang an dabei sein und sich so als Ort für Innovationen profilieren. Im Flugtaxi „Skycab“ sollen mal bis zu vier Passagiere Platz haben. … weiterlesen auf RP online Foto © Christian Albustin
Presse: Flughafen hofft auf Hilfe vom Bund
Es geht um die Finanzierung der Flugsicherung, die neu geregelt werden soll. Der Flughafen schreibt noch immer rote Zahlen. Die Betreibergesellschaft erwartet für 2019 ein um etwa 300.000 Euro niedrigeres Minus, wie Geschäftsführer Ulrich Schückhaus sagt. Das wären noch immer 2,2 Millionen Euro Verlust. Ein Großteil des Verlustes, nämlich rund 1,2 Millionen Euro, entsteht durch […]


