Presse: Es gibt wieder Oldtimer zu sehen

Am Sonntag, 27. Juni, findet das erste „Oldtimer Fly & Drive In“ dieser Saison am Flughafen statt. Wer die Veranstaltung besuchen möchte, muss die Hygieneregeln beachten. Im Mai und Anfang Juni hatte Thorsten Neumann coronabedingt die ersten beiden Termine für seine Oldtimer-Veranstaltungsreihe absagen müssen. … Weiterlesen auf RP Online Foto: bauch, jana (jaba)
Presse: Netzwerktreffen „MG ist IN“ legt wieder los

18 Monate lang war die Corona-Unterbrechung, nun stehen für dieses Jahr noch zwei Termine unter den dann jeweils gültigen Hygiene-Regeln an. Nach eineinhalb Jahren Corona-Unterbrechung geht die Netzwerkreihe „MG ist IN“ der Rheinische Post Mediengruppe wieder an den Start. Nach der langen Auszeit durch die Corona-Pandemie … Weiterlesen auf RP Online Foto: Ilgner Detlef (ilg)/Ilgner,Detlef […]
Presse: Andreas Ungar wird Geschäftsführer am Flughafen Mönchengladbach

Heute hat Andreas Ungar seinen Vertrag als neuer Geschäftsführer des Flughafens Mönchengladbach (MGL) unterschrieben. Er folgt damit auf Franz-Josef Kames, der bereits Ende März in den Ruhestand gegangen ist. Jetzt ist es offiziell: Spätestens zum 1.1.2022 komplettiert Andreas Ungar die MGL-Geschäftsführung neben … Weiterlesen auf LokalKlick.eu Foto: MGL_Albuquerque
Presse: Ein Jahr länger Trabrennen

Es dauert länger als geplant, bis die Rennbahn einem Gewerbegebiet weichen muss. Das Bauleitplanverfahren ist noch gar nicht eröffnet. Bis dahin wird vorerst weiter getrabt. Das Ende der traditionsreichen Trabrennbahn an der Niersbrücke verschiebt sich um mindestens ein Jahr. Die städtische Entwicklungsgesellschaft EWMG hat… Weiterlesen auf RP Online Foto: Wilhelm Klumbies
Presse: Flughafen Mönchengladbach wird 65 Jahre alt

Der Startschuss für die Erfolgsgeschichte des Flughafens Mönchengladbach (MGL) fiel am 22. April 1956. An dem Tag wurde der neue Flugplatz an der Niers mit dem Erwerb der Berechtigung zum Motorflug offiziell eröffnet. Nach einem Jahr zählte der Flugplatz bereits 13.000 Flugbewegungen (vgl. 2020: 48.856). Eine … Weiterlesen auf airportzentrale.de Foto: MGL / Stadt Mönchengladbach
Presse: Taxis lernen fliegen

Ein Konsortium aus Aachen und Mönchengladbach entwickelt im Projekt „Skycab“ ein Flugtaxi für vier Personen und prüft, wie es in den Luftverkehr integriert werden könnte. Das Bundesverkehrsministerium will für sein Fördergeld auch wissen: Welche Rolle können die kleinen Flugdrohnen im Mobilitätsmix der Zukunft spielen?… Weiterlesen auf RP Online Foto: jotily – stock.adobe.com/Braunwagner
Presse: Flugzeugwerft RAS baut dritten Hangar

Die Rheinland Air Service hält trotz der Corona-Pandemie an ihren Ausbau-Plänen fest. Seit einigen Wochen laufen die Bauarbeiten in der Nähe der Trabrennbahn. Davon könnte auch die deutsche Marine profitieren. … Weiterlesen auf RP Online Abbildung: RAS/Phase5
Das war 2020

Ein turbulentes Jahr neigt sich zu Ende. Wir hatten uns alle Ende letzten Jahres einen gesundes und erfolgreiches 2020 gewünscht. Leider sind diese Wünsche so nicht in Erfüllung gegangen. Aufgrund der Infektionslage mussten einige Veranstaltungen in diesem Jahr abgesagt werden. Das ist mehr als bedauerlich, war aber zum Schutz der Besucher und Gäste unumgänglich. Aus […]
PM: 20 Jahre Förderverein Flughafen Mönchengladbach

Pressemitteilung 20 Jahre Förderverein Flughafen Mönchengladbach Am 28.09.2000 wurde der Förderverein Flughafen Mönchengladbach in das Vereinsregister beim Amtsgericht Mönchengladbach eingetragen und unterstützt seitdem mit viel Engagement die Entwicklung des Airports. Bekannte Unternehmer und Unternehmungen waren von Beginn an Mitglieder des Vereins, dessen Ziel es war und ist, die regionalwirtschaftliche Bedeutung des Flughafens zu publizieren und […]