PM: SkyCab: Drohnen-Testflug unter Realbedingungen

Erfolgreicher Praxistest Mönchengladbach, 25. Oktober 2021 Am Flughafen Mönchengladbach (MGL) hat das SkyCab-Projekt seinen ersten Praxistest erfolgreich absolviert. Davon konnten sich heute Fachpublikum und Pressevertreter vor Ort überzeugen. Eine Songbird-Drohne von Germandrones startete als klein-skaliertes SkyCab zum Flug um das Mönchengladbacher Stadtgebiet mit Zwischenlandung am Borussia-Stadion im Nordpark. Die Flugstrecke demonstriert damit alle Elemente der […]
Presse: Taxis lernen fliegen

Ein Konsortium aus Aachen und Mönchengladbach entwickelt im Projekt „Skycab“ ein Flugtaxi für vier Personen und prüft, wie es in den Luftverkehr integriert werden könnte. Das Bundesverkehrsministerium will für sein Fördergeld auch wissen: Welche Rolle können die kleinen Flugdrohnen im Mobilitätsmix der Zukunft spielen?… Weiterlesen auf RP Online Foto: jotily – stock.adobe.com/Braunwagner
Presse: Zeppelin misst Luftqualität über Mönchengladbach

Das Luftschiff fährt im Rahmen eines großangelegten Projekts des Forschungszentrums Jülich über die gesamte Region Rheinland, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Luft zu prüfen. … weiterlesen auf RP Online
Presse: Flughafen erhält vom Land 176.000 Euro für Befeuerungsanlage

Der Zuschuss wird in die Steuerung der Lichter auf der Start- und Landebahn investiert. Das soll auch innovativen Projekten am Mönchengladbacher Airport nutzen. – Erst vor anderthalb Monaten hat das Bundesverkehrsministerium 2,6 Millionen Euro für das Forschungsprojekt Skycab zur Entwicklung von Flugtaxis locker gemacht. Die an diesem Vorhaben beteiligte Mönchengladbacher Flughafengesellschaft kann sich nun über […]
Presse: „Science fiction“ wird Wirklichkeit Bald kreisen solche „UFOs“ über Mönchengladbach

Es ist eine schlichte Stellenanzeige, die einen – schaut man genauer hin – aufhorchen lässt: „Gesucht: Mitarbeiter/in für Forschungsprojekt“ schreibt der Flughafen Mönchengladbach aus. Was dahinter steckt, klingt wie reinste „Science fiction“ … Es geht schlicht und ergreifend um eines der spektakulärsten verkehrspolitischen Zukunftsprojekte, nämlich die Entwicklung von Flugtaxis, die ihre Passagiere über alle Staus […]
Presse: Flughafen wird Testgebiet für Flugtaxi

Mit dem Flugtaxi staufrei nach Düsseldorf? Das könnte in einigen Jahren von Mönchengladbach aus möglich sein. Das Bundesverkehrsministerium hat jetzt eine Förderzusage für das Projekt Skycap gegeben. … weiterlesen auf RP Online Foto: BMVI/Dirk Michael Deckbar
OPEN AIRport: Intelligente Innovation am Flughafen MGL

Der Flughafen Mönchengladbach (MGL) stößt mit seinen Entwicklungsperspektiven auf überregionales Interesse. Im Juli machten Staatssekretär Dr. Günter Krings und Thomas Jarzombek, Koordinator der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, hier Station. Gemeinsam mit der Führungsriege der Flughafengesellschaft und der am MGL ansässigen MCE Group (MCE AG/GmbH) diskutierten sie über neue zukunftsfähige Geschäftsfelder. Dr. Krings […]